Kategorie: Uncategorized
-
(g+) Texas Sharpshooter Fallacy: Wie wir uns die Realität zurechtbiegen
Wir täuschen uns oft selbst über Ursachen, selbst wenn wir glauben, dass wir Zufall berücksichtigen – ein häufiges Phänomen in der IT. Von Tim Reinboth (Denkpause, Wirtschaft)
-
Anzeige: Kompakter USB-C-Adapter von Ugreen für 11,39 Euro im Angebot
Der USB-C-Hub von Ugreen bietet Anschlüsse für HDMI sowie USB-A und ist mit Geräten wie Macbook, iPad oder Galaxy kompatibel. (USB-C, Technik/Hardware)
-
Elizebeth Friedman: Eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Kryptologie
Vor 45 Jahren starb Elizebeth Friedman. Sie enttarnte Schmuggler, legte Nazi-Funksender lahm und schuf prägende Methoden der Kryptoanalyse. Ein Porträt von Elke Wittich (Wissen, Verschlüsselung)
-
Streamer: Nintendo gewinnt Rechtsstreit gegen EveryGameGuru
Vor einem Gericht in den USA hat sich Nintendo zum Teil gegen den Streamer EveryGameGuru durchgesetzt – wegen der besonderen Umstände. (Nintendo, Spiele)
-
KI: Youtube skaliert niedrig aufgelöste Videos hoch
Mittels KI will Youtube die Qualität niedrig aufgelöster Videos verbessern. Creator und Zuschauer können das allerdings auch abstellen. (Youtube, Google)
-
Navigation: Spezieller Stromsparbetrieb für Google Maps geplant
Ärgerlich, wenn der Smartphone-Akku bei der Navigation mit Google Maps schlapp macht. Das soll eine spezielle Kartendarstellung künftig verhindern. (Google Maps, Smartphone)
-
Extraction Shooter: Spieler loben Atmosphäre und Gunplay von Arc Raiders
Der neue Sci-Fi-Shooter Arc Raiders kommt gut an: Auf Steam und Playstation fallen die ersten Bewertungen überwiegend positiv aus. (Arc Raiders, Spiele)
-
ICANN: Bewerbungsrichtlinien für neue TLDs stehen fest
Die Icann hat in 440 Seiten Richtlinien für die Vergabe neuer Top-Level-Domains verabschiedet. Die Bewerbungen starten im April 2026. (Icann, DNS)
-
Bilanz: Amazon steigert Gewinn dank Cloud und KI deutlich
Das Cloudgeschäft und KI sorgen bei Amazon für einen kräftigen Gewinnzuwachs – trotz Sonderbelastungen und Stellenabbau. (Amazon, KI)
-
Pläne gestrichen: EU verzichtet auf anlasslose Chatkontrolle
Da andernfalls keine Einigung möglich wäre, werden die Pläne zum grundsätzlichen Ausspähen privater Chatnachrichten gestrichen. (Chatkontrolle, Instant Messenger)