Kategorie: Uncategorized
-
Voreingenommenheit von KI-Modellen: GPT-5 ist objektiver als seine Vorgänger
In einem Forschungsbericht ergründet OpenAI, wie häufig und wodurch Anwender unverhältnismäßig gewichtete Antworten erhalten. (KI, Wirtschaft)
-
China: Solarpark verändert Ökosystem in der Wüste
Die chinesischen Solarparks in der Wüste sind kleine grüne Oasen. Die Anlagen spenden Schatten und begünstigen die Vegetation. (Klima & Umwelt, Solarenergie)
-
Librephone: FSF will offenes Smartphone-Betriebssystem entwickeln
Die Free Software Foundation wird 40 Jahre alt – und nimmt die Feier zum Anlass, ein Smartphone-Betriebssystem anzukündigen. (FSF, Smartphone)
-
China: Trümmerschutz für Tiangong-Raumstation
Die Astronauten der chinesischen Raumstation Tiangong haben bei einem Einsatz im Weltraum die Außenhülle der Station verstärkt. (Raumstation, Raumfahrt)
-
Aufbauspiel: Cities Skylines 2 bekommt Häfen trotz ungelöster Probleme
Paradox kündigt mit Bridges & Ports eine Erweiterung für Cities Skylines 2 an – trotz Kritik an Bugs und den noch fehlenden Konsolenversionen. (Cities Skylines, Aufbauspiel)
-
Optimus Bot: Produktionsziel für humanoide Roboter von Tesla verfehlt
Eigentlich wollte Tesla noch in diesem Jahr tausende humanoide Roboter produzieren. Doch es gibt Probleme mit Roboterhänden. (Tesla, Roboter)
-
Tron – Ares: Zukunft von gestern
In Tron: Ares erinnert Technologie eher an Zauberei und obwohl der Film aktuell sein will, wirkt seine Erzählung schon jetzt veraltet. Eine Rezension von Daniel Pook (Tron, Film)
-
Anzeige: Neues iPhone 17 bei o2 mit Tarif jetzt 468 Euro günstiger
Seit einem Monat ist das neue iPhone 17 auf dem Markt und erfreut sich großer Beliebtheit. Bei o2 ist es mit Tarif jetzt 468 Euro günstiger. (iPhone 17, Apple)
-
(g+) Testkube: Testorchestrierung auf Kubernetes
Wer seine Container-Anwendungen oder sein Kubernetes- oder Openshift-Cluster testen möchte, macht mit Testkube alles richtig. Wir erklären, wie man damit arbeitet. Eine Anleitung von Christian Häuser und Valentin Höbel (Orchestrierung, API)
-
Rubiks: Zauberwürfel erhält neue 300-Dollar-Version mit LC-Displays
Rubiks erfindet nicht das Rad neu, sondern den Würfel. Die neue Version des bekannten Zauberwürfels ist gespickt mit 24 kleinen Displays. (Zauberwürfel, Spiele)