Kategorie: Uncategorized
-
(g+) Adieu Prompt Engineering?: Wie autonome KI das Systemdesign verändert
Mit dem Aufstieg von Context Engineering und KI-Agenten verschiebt sich der Fokus von der exakten Wortwahl beim Prompt zum intelligenten Systemdesign. Von Nils Matthiesen (KI, JSON)
-
Urheberrecht: Das Public Domain Review birgt kulturelle Schätze
Wie ein missglückter Copyright-Hinweis aus Reefer Madness einen Kultfilm machte – und was das über die Public Domain verrät. Von Gottfried Hofmann (Urheberrecht, Endlich frei!)
-
Laderekord: Mercedes-AMG durchbricht die Megawatt-Grenze
Mit über 1.000 Kilowatt Ladeleistung setzt der Mercedes GT XX neue Maßstäbe. In nur 60 Sekunden fließen 17,3 kWh – genug für 125 Kilometer Reichweite. (Mercedes Benz, Elektroauto)
-
Ohne Deutschland: Europa bekommt sechs neue KI-Fabriken
Die EU erweitert ihr Netzwerk um 6 KI-Standorte in Tschechien, Litauen, den Niederlanden, Polen, Rumänien und Spanien. Deutschland geht leer aus. (KI, Supercomputer)
-
Wegen Autotalks-Übernahme: China leitet Kartelluntersuchung gegen Qualcomm ein
Der US-Konzern Qualcomm soll es versäumt haben, wichtige Angaben zur Übernahme des Chipanbieters Autotalks zu machen. (Qualcomm, Politik)
-
Sicherheitslücken finden: Apple schreibt zwei Millionen Dollar an Bug-Bounties aus
Insgesamt hat Apple laut eigenen Aussagen bereits mehr als 800 Bug-Bounties ausgezahlt – jeweils im Wert von fast 40.000 Euro. (Apple, Mac OS X)
-
Anzeige: Luna-Controller von Amazon zum Jahrestiefstpreis
Der Luna-Controller ist perfekt auf Amazons Cloud-Gaming-Dienst abgestimmt und mit vielen Geräten kompatibel. Jetzt mit Rabatt erhältlich. (Technik/Hardware)
-
Anzeige: Duschkopf mit Filtersystem jetzt kurz nur knapp über 20 Euro
Der beliebte Duschkopf mit 20-Schicht-Filter und sechs Strahlarten war bei Amazon bisher noch nie günstiger zu haben. (Technik/Hardware, Amazon)
-
Voreingenommenheit von KI-Modellen: GPT-5 ist objektiver als seine Vorgänger
In einem Forschungsbericht ergründet OpenAI, wie häufig und wodurch Anwender unverhältnismäßig gewichtete Antworten erhalten. (KI, Wirtschaft)
-
China: Solarpark verändert Ökosystem in der Wüste
Die chinesischen Solarparks in der Wüste sind kleine grüne Oasen. Die Anlagen spenden Schatten und begünstigen die Vegetation. (Klima & Umwelt, Solarenergie)