Kategorie: Uncategorized
-
Orangepi 6 Plus: Bastelboard hat 12 Cores, zwei SSD-Slots und 64 GByte RAM
Mit genug Arbeitsspeicher soll der Orangepi 6 Plus viele Aufgaben erledigen können. Ein Bonus: zwei 5-Gbit-Ethernet-Ports. (Bastelrechner, Embedded Systems)
-
Onedrive: Microsoft testet KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
Bisher ist das KI-Feature automatisch eingeschaltet. Es ist nicht klar, wo genau offensichtlich personenbezogene Daten gespeichert werden. (Microsoft 365, Microsoft)
-
Amazons Fire TV Stick 4K Select: Nichts für Fans bisheriger Fire-TV-Geräte
Amazons neuer Fire TV Stick 4K Select hat das Potenzial, reihenweise Kunden zu enttäuschen. Denn er hat ungewöhnlich viele Einschränkungen. (Fire TV Stick, Amazon)
-
Anzeige: Pokémon-Legenden Z-A für Switch 2 stürzt auf Tiefstpreis
Für nur 55 Euro lässt sich Pokémon-Legenden: Z-A kurz vor Release bei Amazon für die Nintendo Switch 2 zum Tiefstpreis ergattern. (Pokémon, Nintendo)
-
Kassenärzte-Chef will Praxen entlasten: Krankschreibung erst ab Tag sechs
Millionen unnötige Arztbesuche pro Jahr: Der Kassenärzte-Chef fordert, die Krankschreibungspflicht deutlich später greifen zu lassen. (Arbeit, Wirtschaft)
-
Quantum Systems: Raketen-Drohne jagt in 30 Sekunden auf 4.000 Meter
Quantum Systems erprobt einen Drohnen-Abfangjäger mit hybridem Antrieb. Der Jäger kombiniert Elektropropeller mit einem Feststoffraketenmotor. (Drohne, Luftfahrt)
-
World Models: Musks xAI greift nach der Gaming-Welt
Elon Musks KI-Firma entwickelt sogenannte World Models, die interaktive 3D-Spielwelten generieren sollen, und arbeitet mit Nvidia zusammen. (KI, Spiele)
-
SSQ: Timex bringt erste LCD-Armbanduhr von 1975 zurück
Zum 50. Jubiläum lässt Timex seine legendäre SSQ wieder aufleben – jene LCD-Uhr, die 1975 die Armbanduhr-Welt veränderte. (Mobile Endgeräte, Technik/Hardware)
-
Produktionsstillstand: Russland soll hinter Angriff auf Jaguar Land Rover stecken
Nach dem Cyberangriff auf Jaguar Land Rover gibt es den begründeten Verdacht, dass Russland dahintersteckt. (Jaguar Land Rover, Cyberwar)
-
Aus und vorbei: Bose schaltet Soundtouch-Lautsprecher ab
Im Februar 2026 ist Schluss: Bose kappt die Cloudanbindung seiner Soundtouch-Lautsprecher. Tausende Kunden verlieren ihre Streamingfunktionen. (Bose, Audio)