Autor: admin
-
Anzeige: Insta 360 GO 3S Mini-Actioncam jetzt über 100 Euro günstiger
Wie gemacht für Reisen, Sport und Vlogs: Die Insta 360 GO 3S mit 4K, Stabilisierung und 128 GB Speicher so günstig wie noch nie bei Amazon. (Insta360, Sport)
-
2K Games: Borderlands 4 rutscht auf Steam ab
Nach starkem Start verliert Borderlands 4 an Spielern und Zustimmung. Auf Steam kippt die Stimmung regelrecht. (Borderlands, Steam)
-
KI-Erotika: ChatGPT für einsame Stunden
OpenAI will die erweiterte Nutzung von ChatGPT für nicht jugendfreie Inhalte erlauben, sobald die geplante Altersbeschränkung eingeführt ist. (ChatGPT, KI)
-
Social Media: ZDF-Autor verliert US-Visum nach Kommentar zu Kirk
Das US-Außenministerium entzieht Ausländern das Visum, weil sie sich auf Social Media negativ über den ermordeten Charles Kirk geäußert haben. (USA, Politik)
-
Handelspolitik: EU will chinesische Technologietransfers als Eintrittspreis
Die EU erwägt, chinesischen Unternehmen den Marktzugang nur noch gegen Technologieweitergabe zu gewähren. Das trifft die Auto- und Akkubranche. (EU, Akku)
-
Librephone: Neue Informationen zu freiem Android-Betriebssystem der FSF
Die Free Software Foundation erklärt, wie es beim neuen freien Smartphone-Betriebssystem Librephone weitergehen soll. (FSF, Smartphone)
-
Spielebranche: Assassin’s-Creed-Chef verlässt Ubisoft nach 20 Jahren
Der langjährige Serienchef Marc-Alexis Cote verlässt Ubisoft. Die Zukunft von Assassin’s Creed liegt nun beim neuen Studio Vantage. (Assassin’s Creed, Ubisoft)
-
Oculus-Gründer: Mit Mixed Reality ins Gefecht
Oculus-Gründer Palmer Luckey ist zurück – diesmal mit Militärtechnologie. Anduril präsentiert mit Eagle Eye ein Mixed-Reality-Helmsystem für Soldaten. (Militär, Politik)
-
Rekord-Patchday: Microsoft schließt fast 200 Sicherheitslücken
Im Vergleich zum Vormonat liefert Microsoft zum Oktober-Patchday mehr als doppelt so viele Patches aus. Attacken auf Windows-Nutzer laufen schon. (Patchday, Microsoft)
-
Thermodynamik: Nächste Anomalie des Wassers entdeckt
In molekularen Taschen eingesperrtes Wasser verhält sich anders als erwartet. Es ist dort hochenergetisch, mit Folgen für Medizin und Materialkunde. (Physik, Wissenschaft)