Autor: admin
-
(g+) IT-Sicherheit: Wenn zu viel Security eher schadet als nützt
Firmen investieren mit immer höherem Aufwand immer mehr Geld in IT-Security – doch der Sicherheitswahn gefährdet mitunter, was er schützen soll. Ein Ratgebertext von Klaus Manhart (Security, Passwort)
-
Anzeige: Reise- und Outdoor-Gadgets für kalte Tage jetzt im Angebot
Nützliche Begleiter wie ein Handgepäck-Rucksack, Touchscreen-Handschuhe oder ein taktischer Gürtel sind jetzt bei Amazon stark reduziert. (Technik/Hardware)
-
Anzeige: Smarter Beamer mit 4K, Netflix, Dolby Audio günstig wie nie
Einen smarten Beamer mit 4K-Unterstützung, Netflix-Zertifizierung und Dolby Audio gibt es bei Amazon zum neuen Tiefstpreis. (Beamer, Audio/Video)
-
Prognosen fragwürdig: Energiebedarf für Rechenzentren soll sich verdreifachen
Während Prognosen von einem immer stärkeren Energiebedarf ausgehen, offenbart die Taktik eines Versorgers deutlich geringere Zahlen. (KI, GreenIT)
-
PC Gaming: Xbox-Handheld startet mit knappen Beständen
Xbox-Chefin Sarah Bond spricht über den hohen Preis des neuen Handhelds und bestätigt die Arbeit an der nächsten Konsolengeneration. (Xbox, Microsoft)
-
Buffy: Ryan Reynolds lehnte eine Hauptrolle ab
Ryan Reynolds sagte Nein zu einer Hauptrolle neben Buffy – was möglicherweise entscheidend für seine weitere Karriere war. (Filme & Serien, Fernsehen)
-
Dekoda: Kamera im Klo soll auf Gesundheitsprobleme hinweisen
Der US-Sanitärproduktehersteller Kohler bringt eine Kamera auf den Markt, die Exkremente im Klo auf Anzeichen möglicher Gesundheitsprobleme untersucht. (Medizin, Fitness)
-
Quick Commerce: Amazon prüft offenbar Einstieg bei Lieferdienst Flink
Flink liefert weiter Lebensmittel aus und sucht neue Geldgeber. Amazon Fresh wurde eingestellt, doch Amazon hat noch nicht genug vom Quick Commerce. (Lebensmittel, Wirtschaft)
-
Europol greift durch: Polizei zerschlägt großen Cybercrime-SIM-Kartendienst
Hunderttausende SIM-Karten haben Cyberkriminellen für verschiedene Arten des Onlinebetrugs in Europa gedient. Doch damit ist jetzt Schluss. (Cybercrime, Server)
-
Start-up planqc: „München ist ein Hotspot für die Quantentechnologien“
Planqc plant Quantencomputer mit 1 Million Qubit, ohne Kühlung. Schon 2027 soll ein frei programmierbarer Quantencomputer präsentiert werden. (Quantencomputer, IBM)