Autor: admin
-
Starlink: Überfüllung des niedrigen Erdorbits nimmt rasant zu
Mit 56 weiteren Satelliten hat SpaceX nun mehr als 10.000 Stück in die Erdumlaufbahn befördert. Es sollen noch mehr folgen. (Starlink, Internet)
-
Anzeige: Bestseller USB-SSD-Adapter endlich wieder zum Bestpreis
Bei Amazon gibt es den Bestseller Ugreen 90541 im befristeten Angebot mal wieder zum Bestpreis und das nach langer Wartezeit. (Solid State Drive, Speichermedien)
-
Anzeige: Govee-TV-Hintergrundbeleuchtung jetzt 37 Prozent günstiger
Mit der Govee-TV-Hintergrundbeleuchtung holt man sich dank des Angebots echtes Ambilight-Feeling zum kleinen Preis ins Wohnzimmer. (TV & Monitore, LED)
-
Lime & Co.: Prag sagt Nein zu Miet-E-Scootern
Künftig dürfen im historischen Stadtkern von Prag keine Miet-Tretroller mehr verwendet werden. Damit reagiert die Stadt auf Beschwerden von Anwohnern. (E-Scooter, Parken)
-
Landgericht Koblenz: 1&1 darf DSL-Tarif nicht mit Glasfaser bewerben
1&1 hat irreführend versucht, DSL-Zugänge als „1&1 Glasfaser-DSL-Anschluss“ zu verkaufen. Doch es gab einen versteckten Hinweis. (1&1, DSL)
-
PV im Bahnnetz: Züge sollen direkt mit Solarstrom fahren
Solaranlagen entlang des Gleisnetzes könnten unmittelbar Strom liefern. Der Strombedarf ließe sich gleich mehrfach abdecken. (Energiewende, Deutsche Bahn)
-
Anzeige: Beliebte Govee-Stehlampe bei Amazon zum Tiefstpreis sichern
Mit der Govee Stehlampe wird aus der Wohnung ein Smart Home. Das Bestseller-Modell ist bei Amazon jetzt kurz zum Tiefstpreis erhältlich. (Smart Home, Technik/Hardware)
-
TSMC: Nvidia erhält erste Blackwell-Chips aus Arizona-Fab
In den USA muss Halbleiterhersteller TSMC um die öffentliche Meinung kämpfen und gibt dafür seltene Einblicke. Nvidia unterstützt dabei. (Halbleiterfertigung, TSMC)
-
Anzeige: Großes Gaming-Mauspad mit RGB für unter 15 Euro bei Amazon
Amazon hat ein Gaming-Mauspad im XXL-Format im Angebot, das mit schneller Oberfläche und einstellbarer RGB-Beleuchtung überzeugt. (Technik/Hardware)
-
Lösungen für Erdős-Probleme: GPT-5 lieferte doch keinen mathematischen Durchbruch
OpenAI hat behauptet, GPT-5 habe schwierige Probleme der Zahlentheorie gelöst. Die KI hat aber lediglich schon existierende Lösungen gefunden. (KI, Software)