Autor: admin
-
Verschleierung von Buchinhalten: Kindle-Obfuskation entschlüsselt
Um ein gekauftes E-Book herunterladen und in einer anderen App lesen zu können, knackte ein Nutzer Amazons Verschleierungssystem. (E-Book, Amazon)
-
GI: Welche Bundesländer kein Pflichtfach Informatik haben
Einige Bundesländer geben weiter kein Geld für Informatikunterricht aus. Insgesamt hat sich die Lage aber verbessert. (Bildung, Studium)
-
Anzeige: Bestseller-Stirnlampe im 2er-Pack für nur 17,99 Euro sichern
Die LED-Stirnlampen von Blukar kommen im praktischen Doppelpack, zählen zu den Bestsellern bei Amazon und sind aktuell im Preis gesenkt. (Technik/Hardware)
-
Keine Updates mehr: Synology stellt Mail Station und Mail Server ein
Die beiden beliebten Synology-Dienste werden durch Mailplus und Mailplus Server ersetzt. Die haben mehr Features, aber ein Lizenzlimit. (Synology, E-Mail)
-
Batteriespeicher: Stromspeicher in Deutschland gewinnen langsam an Relevanz
Die größte Batterie Deutschlands wird in die Magdeburger Börde gebaut. Die Kapazität wächst aber anderswo. (Energiewende, Elektroauto)
-
Globale Finanzmärkte: Wie Washingtons Gier die Welt gefährdet
Im Wort Regierung steckt die Gier – und so interpretiert Donald Trump seinen Job. Damit könnte er eine globale Finanzkrise auslösen. Eine Analyse von Gerd Mischler (Wirtschaft, Silicon Valley)
-
Laden ohne Hindernisse: Deutschland plant E-Mobility-Offensive bis 2030
Der Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 des Bundesverkehrsministeriums beinhaltet 40 Maßnahmen für schnellere Genehmigungen, transparente Preise und barrierefreies Laden. (Elektromobilität, Barrierefreiheit)
-
Podcast Besser Wissen: Per Anhalter durch die IT-Branche
Die Autorin und Entwicklerin Lisa Ihde erzählt im Podcast von ihrem Werdegang und gibt Tipps für Quereinsteiger. (Besser Wissen, Podcast)
-
Embark Studios: Arc Raiders nutzt Marathon als A/B-Test
Die Entwicler von Arc Raiders haben von Tests des Bungie-Konkurrenten Marathon gelernt. Demnächst dürfte die Sache andersherum laufen. (Bungie, Spiele)
-
Deutschland auf Platz 2: 76.000 Watchguard-Firewalls sind angreifbar
Eine kritische Sicherheitslücke gefährdet unzählige Firewalls in Unternehmen. Besonders viele davon gibt es unter anderem in Deutschland. (Sicherheitslücke, VPN)