Autor: admin
-
Wegen Trumps Zöllen: US-Kunden können keine einzelnen Legosteine mehr bestellen
Der Versand aus Legos europäischen Lagern ist für Postunternehmen aufgrund der US-Zölle zu teuer. Deshalb wird der Dienst vorerst pausiert. (Lego, Wirtschaft)
-
Lizenzen entzogen: US-Regierung erschwert Ausbau von Halbleiterwerken in China
Samsung und SK Hynix dürfen verbotene Maschinen nur noch nach US-Freigabe einführen. TSMC verzichtet auf chinesische Maschinen. (Halbleiterfertigung, TSMC)
-
Anzeige: Bluetooth-Kopfhörer von Anker mit Hybrid ANC nur 29,99 Euro
Amazon bietet derzeit den günstigen, aber leistungsfähigen Bluetooth-Kopfhörer von Anker Soundcore zum Tiefpreis von nur 29,99 Euro an. (Kopfhörer, Technik/Hardware)
-
Russische Störaktion vermutet: Von der Leyens Flugzeug von GPS-Jamming betroffen
Beim Anflug der EU-Kommissionspräsidentin ist das GPS-System um den Flughafen Plowdiw ausgefallen. Der Pilot hat auf analoge Papierkarten zurückgegriffen. (GPS, Navigationssystem)
-
Lenovo oder Medion: Wer macht was im Universum der Aldi-PCs?
Die Übernahme von Medion war gerade erst abgeschlossen und schon trennt sich Lenovo wieder von Teilen der Marke. Was ist da passiert? Von Mike Faust (Medion, Lenovo)
-
Anzeige: Zwei 240-W-Ladekabel von Iniu für unter 10 Euro
Zwei USB-C-Ladekabel von Iniu für bis zu 240 W Ladeleistung sind bei Amazon für einen Stückpreis von unter fünf Euro im Angebot. (Technik/Hardware, Amazon)
-
(g+) Einführung in Node.js: Server im Turbo-Modus
Warum auf Threads warten? Node.js zeigt, wie schlanker Code, Event-Loops und Javascript einen Server in den Turbo-Modus bringen. Eine Anleitung von Marco Dahms (Node.js, Programmiersprachen)
-
Jailbreaking: KI gegen KI
Wie Reasoning-Modelle Sicherheitsbarrieren anderer Modelle aushebeln. Von Thilo Hagendorff (KI, Software)
-
AWS warnt: Russische Hacker bei Attacken auf Microsoft-Nutzer erwischt
Die berüchtigte Hackergruppe APT29 soll bestehende Webseiten mit Schadcode verseucht haben, um an die Microsoft-Konten der Besucher zu gelangen. (Cybercrime, Microsoft)
-
Star Wars: Bei fünf Staffeln Andor wäre Palpatine dabei gewesen
Der ursprüngliche Plan für Andor hat fünf statt zwei Staffeln vorgesehen. Dann wäre vielleicht auch ein bekannter Schurke aufgetaucht. (Star Wars, Science-Fiction)