Autor: admin
-
Linux-Kernel: Diskettentreiber bekommt ersten Patch seit drei Jahren
Die Änderungen am Linux-Treiber sollen vor allem zu aufgeräumtem Code führen. Denn Disketten werden teilweise noch immer gebraucht. (Linux, Treiber)
-
Neuer BMW iX3 angeschaut: Das anti-autonome Auto
Während Elon Musk nur noch vom autonomen Fahren spricht, setzt BMW mit der Neuen Klasse auf modernen Fahrspaß. Wir haben uns den iX3 genauer angesehen. Ein Bericht von Friedhelm Greis (BMW, Elektroauto)
-
Elektro-SUV: Kias EV5 kostet ab 45.990 Euro
Kia hat die Preise für die drei Basisversionen des SUVs EV5 bekannt gegeben. Zum Start gibt es die vollausgestattete Topvariante vergünstigt. (IAA 2025, Elektroauto)
-
Signature Slim Solar Plus: Amazon enthüllt Logitechs neue Solartastatur
Bei Logitech steht nicht nur die neue MX Master 4 an, sondern auch eine Tastatur mit Solartechnik. Amazon verpatzt Logitech indes die Markteinführung. (Logitech, Eingabegerät)
-
Spielebranche: Entlassungen bei Civilization-Entwickler Firaxis
Take Two Interactive kürzt Stellen ein. Betroffen sind dutzende Mitarbeiter von Firaxis, die zuvor an Titeln wie Civilization 7 arbeiteten. (Firaxis, Steam)
-
Charger EV: Elektrischer Dodge bekommt Strafzettel wegen lauten Auspuffs
Der Dodge Charger EV hat keinen Auspuff, trotzdem hat ein Fahrer in den USA einen Strafzettel deswegen bekommen. Laut sein kann das Auto tatsächlich. (Elektroauto, Auto)
-
CCS: Potential der CO2-Einlagerung vielfach überschätzt
Die CO2-Speicherung als Klima-Retter dürfte laut einer aktuellen Studie ein Irrweg sein. Mögliche positive Auswirkungen wären gering. (Klimawandel, Studien)
-
Amazfit: T-Rex 3 Pro mit Routing-Karten und Taschenlampe vorgestellt
Schöne Grüße an Garmin: Amazfit bringt die T-Rex 3 Pro mit erweiterten Kartenfunktionen und integrierter Taschenlampe auf den Markt. (Amazfit, Garmin)
-
Bleep Up Ranger: Sportbrille mit Kamera und KI für Radfahrer startet
Eine Sportbrille vereint die Actionkamera, Audio, Intercom und Schutzbrille. Sie nimmt bis zu fünf Stunden in Full-HD auf. (Headset, Sport)
-
Behörden: Russland rekrutiert Cyberkriminelle für IT-Jobs
Eine Gruppe junger Hacker steht im Dienste Russlands. Sie dürfen unter anderem an der Plattform arbeiten, die sie einst attackierten. (Cybercrime, Cyberwar)