Autor: admin
-
Aktien: Tesla bietet Elon Musk Vergütung von 1 Billion US-Dollar an
Elon Musk soll bei Tesla bleiben: Das Unternehmen bietet seinem CEO ein Vergütungspaket in bisher ungekannter Höhe an. (Elon Musk, Elektroauto)
-
Kaum Umsatz, aber Milliarden wert: Chinas neue KI-Sensation Cambricon Technologies
Cambricon ist der neue Star in Chinas KI-Branche und wird mit Nvidia verglichen. Was hebt es von Huawei ab, und was hat Deepseek damit zu tun? Eine Recherche von Johannes Hiltscher (KI, Nvidia)
-
Cloudgaming: Termin für großes Upgrade von Geforce Now steht
Nvidia rüstet seinen Clouddienst Geforce Now ab dem 10. September 2025 technisch auf und bringt neue Spiele ins Abo. (Geforce Now, Nvidia)
-
Anzeige: Apple iPad Air (M3) bei Amazon jetzt günstig wie nie sichern
Amazon reduziert derzeit verschiedene Apple-Produkte. Neben dem Macbook Air hat der Versandhändler jetzt auch das iPad Air stark im Preis gesenkt. (iPad Air, Apple)
-
Aktion: O2 reduziert Grundgebühr bei Postpaid-Tarifen
Neukunden erhalten aktuell die O2 Mobile-Tarife für eine reduzierte Gebühr. Zeitgleich läuft beim Netzbetreiber eine Aktion für Prepaid-Kunden. (O2, Telefónica)
-
Ausstieg: Permira verdient fast 6 Milliarden Euro mit Teamviewer
Der Einstieg bei Teamviewer war Permiras wohl erfolgreichste Beteiligung. Der Aktienkurs von Teamviewer erreicht ein neues Tief. (Teamviewer, Fernwartung)
-
Produktionsausfall: Reifenhersteller Bridgestone bestätigt Hackerangriff
Die Attacke führt zu Störungen an Produktionsstandorten in Nordamerika. Womöglich besteht ein Zusammenhang zum jüngsten Angriff auf Jaguar Land Rover. (Cybercrime, Security)
-
Starlink-Konkurrent: Amazon Project Kuiper erreicht über 1 GBit/s
Amazon liefert erste Messwerte für Amazon Project Kuiper. Im Vergleich zur Frühphase von Starlink ist Kuiper weit überlegen. (Satelliten, Amazon)
-
Meta: Facebook will Anstupsen reaktivieren
Früher wurde bei Facebook angestupst – seit einigen Jahren ist die Funktion aber kaum noch zu finden. Das soll sich nun ändern. (Facebook, Soziales Netz)
-
(g+) Regeln für die KI der Zukunft: Braucht’s des?
Wer KI für Standardmails nutzt, kann ihr gleich das Feld überlassen, sagt die KI-Expertin. Besser wären ernsthafte Gedanken über den Umgang mit ihr. Eine Analyse von Markus Feilner (KI, Software)