Autor: admin
-
Staatshilfe: US-Kongress stoppt Open-RAN-Programm
Open RAN sollte die US-dominierte Alternative zu hochentwickelter 5G-Technologie aus China werden. Doch die Förderung wurde mangels Erfolg eingestellt. (Open RAN, Mobilfunk)
-
Private-Equity: Teamviewer bedankt sich bei Permira
Der Finanzinvestor Permira hat fast 6 Milliarden Euro mit Teamviewer verdient. Doch das Management des Softwareanbieters zeigt sich dankbar. (Teamviewer, Augmented Reality)
-
(g+) Cloud: Windows 365 als PC – taugt das was?
Windows 365 ist wie Strom aus der Steckdose statt eines eigenen Generators. Was IT-Entscheider über die vielen Vor- und Nachteile wissen müssen. Eine Analyse von Fabian Deitelhoff (Microsoft, Datenschutz)
-
Science-Fiction: Die 5. Folge von Alien: Earth ist ein Minifilm
Die fünfte Folge ist eine besondere Überraschung. Sie mutet an wie ein eigener Film – und lässt sich sogar losgelöst vom Rest der Serie anschauen. (Science-Fiction, Film)
-
30 Jahre C&C: So packend ist Command & Conquer auch nach 30 Jahren
1995 revolutionierte C&C das Strategiegenre. Auch heute entfaltet der Klassiker von Westwood noch seinen Reiz. Von Sönke Siemens und Benedikt Plass-Fleßenkämper (Command & Conquer, Spiele)
-
GPSMAP H1i Plus: Garmin bringt neues Wander-Navi mit Satellitenfunk
Mit dem GPSMAP H1i Plus bringt Garmin ein Outdoor-Handgerät mit Touchscreen, Kamera, Sprachbefehlen und Satellitenfunk. (Garmin, Satelliten)
-
Urheberrecht: KI-Firma Anthropic will Autoren 1,5 Milliarden Dollar zahlen
Schriftsteller sollen pro Buch rund 3.000 US-Dollar erhalten. Durch den Vergleich will Anthropic eine sehr viel höhere Strafe vermeiden. (Anthropic, Urheberrecht)
-
Vehicle-to-Home: Eon sieht großes Potenzial für Autos als Stromspeicher
Eon sieht in den Batterien von E-Autos ein riesiges Speicherpotenzial. Millionen Haushalte könnten damit nachts mit Strom versorgt werden. (Nachhaltigkeit, Elektroauto)
-
(g+) RAG’n Roll: KI-Chatbots mit internem Wissen erklärt
ChatGPT kennt die Welt, aber nicht die Firma. Mit einer einfachen, aber effizienten Technik können LLMs auch auf internes Wissen zugreifen. Ein Deep Dive von Andreas Meier (KI, NoSQL)
-
Mobilität: Qualcomm und BMW entwickeln gemeinsam Snapdragon Ride Pilot
Mit dem iX3 stellt BMW erstmals das zusammen mit Qualcomm entwickelte System für automatisiertes Fahren vor. (Qualcomm, Elektroauto)