Autor: admin
-
Star Citizen: Erstmals Karte des Odin-Systems von Squadron 42 zu sehen
Cloud Imperium Games hat eine detaillierte Karte des Odin-Systems veröffentlicht, dem zentralen Schauplatz der Kampagne von Squadron 42. (Star Citizen, Spiele)
-
Pariser Kühlnetz: Wenn Flüsse zu heiß zur Kühlung werden
In Paris wird die Seine zur Kühlung von 800 Gebäuden genutzt. Innerhalb von 17 Jahren soll das Netz auf 2.200 Gebäude ausgeweitet werden – nicht ohne Probleme. (Kühlung, Energiewende)
-
Elektroauto: Polestar 5 mit 550 kW kostet ab 119.900 Euro
Polestars neue Sportlimousine kommt wahlweise mit 550 kW oder 650 kW, beschleunigt rasant und lädt mit 350 kW. (IAA 2025, Elektroauto)
-
Podcast Besser Wissen: Gerührter Quantenquark
Diesmal geht es im Podcast um esoterische Quantentheorien. (Besser Wissen, Podcast)
-
Supply-Chain-Angriff: NPM-Pakete mit Milliarden von Downloads kompromittiert
Ein erfolgreicher Phishing-Angriff erschüttert das Javascript-Ökosystem. Eine Malware hat ihren Weg in zahlreiche prominente NPM-Pakete gefunden. (Malware, Javascript)
-
Datenleck: Hacker erbeutet Passwort-Hashes von Plex-Nutzern
Plex-Nutzer sollten zeitnah ihr Passwort zurücksetzen. Ein unbekannter Angreifer ist erneut an Anmeldedaten der Streamingplattform gelangt. (Datenleck, Server)
-
Ein Semester Linux-Desktop statt Windows: Ich vermisse nichts
Wegen Microsofts fragwürdiger Produktpolitik und Datenschutzbedenken habe ich mich für den Umstieg auf Linux entschieden. Meine Bilanz nach einem Dreivierteljahr ist durchweg positiv. Ein Erfahrungsbericht von Philipp Last (Linux, Microsoft)
-
Darlehen im Internet: Mehr Beschwerden über Manipulation bei Onlinekrediten
Bei Onlinekäufen wird versucht, einen Ratenkredit unterzuschieben. Zudem wollen Betrüger Kredite mit Daten anderer Personen abschließen. (VZBV, Verbraucherschutz)
-
Lego: Nach Star Wars gibt es bald auch Star Trek
Star-Wars-Sets gibt es von Lego schon lange. Bald geht es jedoch in eine andere Galaxie – die von Star Trek! (Lego, Star Wars)
-
Schnellladen: In zwölf Minuten von 10 auf 80 Prozent
Xpeng verkürzt mit einer Spitzenleistung bis zu 525 kW am Schnelllader die Ladepause mit seinem SUV G9. Problem: Passende Ladesäulen fehlen noch. Ein Bericht von Dirk Kunde (Elektroauto, Auto)