Autor: admin
-
Überarbeitung in der IT: Familie eines verstorbenen Entwicklers kritisiert Microsoft
Der 35-jährige Entwickler wurde auf dem Gelände des Microsoft-Büros in San José tot aufgefunden. Er hatte bis zwei Uhr nachts gearbeitet. (Arbeit, Microsoft)
-
Nach Protesten mit Todesfällen: Nepal hebt Social-Media-Sperre wieder auf
Die Sperre galt für Social-Media-Unternehmen, die einer Frist zur Registrierung im Land nicht nachkamen. Betroffen waren auch Facebook, X und Youtube. (Soziales Netz, Facebook)
-
Mokka GSE: Opels Hot Hatch kann für 47.300 Euro bestellt werden
Der Mokka GSE ist Opels neues kompaktes Elektroauto mit Rallye-Technologie und 281 PS. Das Fahrzeug ist ab sofort bestellbar. (IAA 2025, Elektroauto)
-
Akkutechnik: Hat Quantumscape genug Akkus für ein Motorrad gebaut?
VW hat den Prototyp eines Quantumscape-Akkupacks für eine Ducati V21L vorgestellt. Unklar ist, ob dafür genug Akkus geliefert wurden. (Elektromobilität, Akku)
-
Nach Zahlungschaos: Paypal schenkt Nutzern Geld
Nutzer, deren Paypal-Zahlungen in den vergangenen Wochen aufgrund einer Störung blockiert waren, erhalten eine Gutschrift in Höhe von 10 Euro. (Paypal, Sicherheitslücke)
-
Android-Kunden bleiben noch außen vor: ING startet Echtzeitüberweisungen in Deutschland
Die ING lässt sich Zeit. Knapp einen Monat vor der gesetzlichen Pflicht können erste Kunden Echtzeitüberweisungen durchführen. (Onlinebanking, Wirtschaft)
-
Cycling: Garmin stellt neue Edge-Radcomputer und Rally-Powermeter vor
Neue Radcomputer mit hellem Display und Powermeter mit integriertem Akku erweitern das Sortiment von Garmin. (Garmin, Sport)
-
Anzeige: Starker Deal – 4K-Gaming-Monitor umd 45 Prozent reduziert
Bei Amazon gibt es derzeit den MSI MAG 274UPF E2 im Angebot. Der 4K-Gaming-Monitor ist mit 45 Prozent Rabatt erhältlich. (Display, Amazon)
-
Virtual Reality: Meta soll Gefahren für Kinder in VR vertuscht haben
Mehrere Whistleblower werfen Meta vor, Risiken für Kinder in Virtual Reality verharmlost oder verschleiert zu haben. (Meta, Jugendschutz)
-
Halluzinationen: Warum denken sich KI-Modelle einfach Fakten aus?
Laut OpenAI sind Halluzinationen ein inhärentes Problem von LLMs wie GPT-5. Das liegt wohl am Training und verbreiteten Benchmarks. (KI, Wissenschaft)