Autor: admin
-
Gigafactory Grünheide: Tesla erhöht Druck auf kranke Beschäftigte
Künftig kann Tesla drei Jahre lang rückwirkend den ausgezahlten Lohn zurückfordern. Die Vereinbarung spaltet den Betriebsrat in Grünheide. (Gigafactory Berlin, Elektroauto)
-
Apollo Global Management: AOL wird wohl wieder verkauft
Nach dem Ende des Modem-Einwahldienstes lebt AOL weiter und ist rund 1,5 Milliarden US-Dollar wert. (AOL, Yahoo)
-
Anzeige: Drohne für Einsteiger mit Kamera zum Tiefstpreis sichern
Die F417 Drohne mit 1080p-HD-Kamera ist perfekt für Einsteiger und kostet aktuell bei Amazon weniger als ein Zehntel der neuen DJI Mini 5 Pro. (Drohne, Technik/Hardware)
-
Smartphone-Tarife: Unlimited Mobile bietet Flatrates ab 14,99 Euro
Unlimited Mobile heißt eine neue Freenet-Marke. Der Anbieter vermarktet unlimitierte Tarife im 5G-Netz von Telekom, Vodafone und O2. (Freenet, Mobilfunk)
-
Anzeige: Carplay Display mit Android Auto für 49,99 Euro bei Amazon
Ein Carplay Display mit Android Auto zur Aufrüstung älterer Fahrzeuge mit modernem Infotainment gibt es bei Amazon schon für unter 50 Euro. (Carplay, Android Auto)
-
Suche auf dem Desktop: Google will miserable Windows-Suche ersetzen
Die Suchfunktion in Windows hat einen miesen Ruf, weil sie so langsam ist. Hier will Google nun eine Lücke schließen. (Suchmaschine, Google)
-
Enstehung des Universums: Schwarze Löcher leuchten wie Sterne
Schwarze Löcher, von Gas umgeben, verteilen sich als rote Punkte im Weltall. Forscher haben eine neue Klasse interstellarer Objekte entdeckt. (James-Webb-Teleskop, Weltraumteleskop)
-
Flüssigsalzreaktor: Kernreaktor soll Frachter lebenslang mit Strom versorgen
Ein neues Reaktordesign mit Flüssigsalz muss niemals nachgeladen werden. So könnten riesige Schiffe sicher mit Atomkraft betrieben werden. (Atomkraft, Verkehr)
-
KI-Chatbot: OpenAI will Alter von ChatGPT-Nutzern automatisch erkennen
Die für Ende September geplante Kindersicherung in ChatGPT soll langfristig von einer automatischen Alterserkennung abgelöst werden. (OpenAI, KI)
-
ISS: Probleme beim neuen Weltraumfrachter Cygnus XL
Der neue Jumbo-Frachter von Northrop Grumman sollte die ISS eigentlich am 17. September 2025 erreichen. Doch es ist zu Problemen gekommen. (Northrop Grumman, Nasa)