Autor: admin
-
Extraction Shooter: Spieler loben Atmosphäre und Gunplay von Arc Raiders
Der neue Sci-Fi-Shooter Arc Raiders kommt gut an: Auf Steam und Playstation fallen die ersten Bewertungen überwiegend positiv aus. (Arc Raiders, Spiele)
-
GrapheneOS schützt: Diese Pixel-Smartphones kann das FBI mit Cellebrite knacken
Im Netz kursiert eine neue Support-Matrix von Cellebrite. Pixel-Geräte mit GrapheneOS lassen sich wohl schwieriger knacken als mit Standard-Android. (GrapheneOS, Smartphone)
-
Pläne gestrichen: EU verzichtet auf anlasslose Chatkontrolle
Da andernfalls keine Einigung möglich wäre, werden die Pläne zum grundsätzlichen Ausspähen privater Chatnachrichten gestrichen. (Chatkontrolle, Instant Messenger)
-
Anzeige: Beliebtester Saugroboter bei Amazon günstig wie nie zuvor
Der Bestseller der Saugroboter ist bei Amazon jetzt günstig wie nie zuvor zum neuen Tiefstpreis erhältlich. Das Angebot gilt befristet. (Saugroboter, Haushaltsgeräte)
-
Rüstungskonzern L3Harris: US-Manager hat Exploits an Russen verkauft
Ein Manager hat durch den Handel mit Exploit-Komponenten etwa 1,3 Millionen US-Dollar eingenommen. Der Schaden bei L3Harris ist jedoch weitaus größer. (Security, Virus)
-
Radeon Adrenalin: Patchnotes für AMD-Grafiktreiber streichen Windows 10
AMD versichert, dass Windows 10 allerdings weiterhin vollständig unterstützt werde. Schließlich gibt es weiterhin Sicherheitspatches. (Windows 10, AMD)
-
TV-Streaming: Amazon geht gegen Piraterie-Apps vor
Einige Apps für Fire TV ermöglichen den Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Inhalte. Diesen schiebt Amazon nun einen Riegel vor. (Fire TV, Amazon)
-
Game-Verfilmung: Film zu Call of Duty in Arbeit
Taylor Sheridan leitet ein ganzes Serien-Universum. Nun entwickelt er gemeinsam mit Peter Berg für Paramount das Skript für den Film zu Call of Duty. (Call of Duty, Film)
-
Verbrechen: Trotz Hightech ungelöst
Wo Technik bei der Verbrechensaufklärung an Zufall, menschlichem Irrtum und blinden Flecken digitaler Systeme scheitert. Von Elke Wittich (True Crime, KI)
-
Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigt: Preiserhöhung für Amazons Prime-Abo war unwirksam
Auch in zweiter Instanz hat Amazon verloren. Die Preiserhöhung für das Prime-Abo vor drei Jahren war unwirksam. Eine Sammelklage ist geplant. (Amazon Prime, Amazon)