Autor: admin
-
Sci-Fi-Buchtipps: Genug Dystopien!
Kriege, Krisen, Zukunftsangst: Viele haben genug von schlechten Nachrichten. Wir stellen Science-Fiction vor, in der die Welt der Zukunft eine bessere ist. Von Tim Reinboth (Science-Fiction, Diaspora)
-
Weniger Fluglärm: Airbus mit Schallschutz
Die EU will leisere Flugzeuge. DLR-Forscher haben Wege gefunden, Fluglärm deutlich zu reduzieren. Ein Bericht von Friedrich List (Luftfahrt, DLR)
-
Anzeige: Neue IT-Topjobs von Power Platform bis Oracle
Diese sechs frischen IT-Jobs reichen von Datenbankbetrieb und Systemadministration über moderne Power-Platform-Architekturen bis zur Call-Center-Technik in der öffentlichen Verwaltung. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)
-
Kondensationsprobleme: iPhone Air mit Schwitzwasser im Objektiv
Apples dünnstes Smartphone kämpft bereits am ersten Tag mit beschlagenen Kameralinsen. Die Nutzer melden Feuchtigkeitsprobleme beim iPhone Air. (iPhone, Apple)
-
Jährliche Gebühr: US-Regierung will 100.000 Dollar für ein Arbeitsvisum
Die US-Regierung verlangt ab sofort von Unternehmen, die H-1B-Arbeitsvisa beantragen, eine jährliche Gebühr von 100.000 Dollar pro Person. (Arbeit, Politik)
-
EOS Apollo: 20 Drohnen pro Minute ohne externe Stromquelle bekämpfen
Der australische Rüstungskonzern EOS präsentiert ein containerisiertes 150-Kilowatt-Lasersystem, das völlig autark gegen Drohnen-Schwärme wirkt. (Laser, Politik)
-
KI-Ressourcenbedarf: Oracle verhandelt mit Meta über Rechenzentrumskapazität
Am Ende der Verhandlungen mit Meta könnte für Oracle ein Vertrag über 20 Milliarden US-Dollar stehen. (Oracle, KI)
-
Check-in-Probleme: Cyberangriff gegen europäische Flughäfen
Ein Cyberangriff auf den amerikanischen Dienstleister Collins Aerospace beeinträchtigt den Flugbetrieb an mehreren europäischen Flughäfen. (Cybercrime, Cyberwar)
-
E-Autos verschoben: Porsche kehrt zu Verbrennern zurück
Porsche ändert seine Strategie grundlegend. Das Unternehmen will künftig wieder verstärkt auf Verbrenner setzen und geplante E-Autos verschieben. (Porsche, Elektroauto)
-
ChatGPT: OpenAI plant Smart Speaker und Wearables
Der ChatGPT-Konzern steigt wohl ins Hardwaregeschäft ein und entwickelt gemeinsam mit Ex-Apple-Designchef Jony Ive Geräte ohne Displays. (OpenAI, Sound-Hardware)