Autor: admin
-
Unfallrisiko: Touchscreens im Auto – gefährlicher als Alkohol?
Neue Studien zeigen: Displays in Autos statt Knöpfen erhöhen das Unfallrisiko drastisch. Jetzt reagieren die Sicherheitsorganisationen. (Auto, Display)
-
Nach Cyberangriff: Weiter lange Wartezeiten am Berliner Flughafen
Technische Probleme nach einem Cyberangriff sorgen am Berliner Flughafen für längere Wartezeiten. Passagiere sollen selbst einchecken. (Luftfahrt, Security)
-
Astronomie: 6.000 Exoplaneten bisher bestätigt – neuer Rekord
Die Datenbank der bestätigten Exoplaneten wächst an. Die wenigsten von ihnen konnte man aber direkt beobachten. (Exoplanet, Nasa)
-
Elektro-Supersportwagen: Yangwang U9 Xtreme mit 496 km/h auf der Rennstrecke
Der chinesische Elektro-Supersportwagen von BYD rast mit 496 km/h über die Teststrecke in Papenburg und übertrifft damit den Rekord des Bugatti Chiron. (BYD, Auto)
-
Elektroauto: Teslas Pläne für Billig-Model Y aufgedeckt
Ein Sicherheitsforscher hat durch Firmware-Analyse Details zu Teslas Billig-Elektroauto enthüllt – die Sparmaßnahmen sind drastischer als erwartet. (Tesla, Elektroauto)
-
(g+) Computing: IT-Systeme auf Effizienzkurs
IT-Systeme brauchen immer mehr Rechenleistung bei weniger Energieverbrauch. Wir geben eine Übersicht, welche Technologien das ermöglichen. Von Otto Geißler (GreenIT, Software)
-
Doch keine jährliche Gebühr: US-Regierung korrigiert sich bei Visum für 100.000 US-Dollar
Erst hieß es, die Gebühr von 100.000 US-Dollar für H-1B-Arbeitsvisa muss jährlich gezahlt werden – nun ist alles ganz anders. (Donald Trump, Wirtschaft)
-
Massiver Datenschutzverstoß: CDU erhält Bußgeld von 65.000 Euro für Wahlwerbung
Ein Berliner CDU-Kreisverband wurde erwischt, wie massiv gegen den Datenschutz verstoßen wurde. Die Partei will Widerspruch einlegen. (Datenschutz, Politik)
-
Sci-Fi-Buchtipps: Genug Dystopien!
Kriege, Krisen, Zukunftsangst: Viele haben genug von schlechten Nachrichten. Wir stellen Science-Fiction vor, in der die Welt der Zukunft eine bessere ist. Von Tim Reinboth (Science-Fiction, Diaspora)
-
Weniger Fluglärm: Airbus mit Schallschutz
Die EU will leisere Flugzeuge. DLR-Forscher haben Wege gefunden, Fluglärm deutlich zu reduzieren. Ein Bericht von Friedrich List (Luftfahrt, DLR)