Autor: admin
-
Aktienhandel: Was Anleger über den Cyber-Security-Markt wissen müssen
Der Cyber-Security-Markt wächst beispiellos, ist aber sehr komplex. Wir zeigen, welche Anbieter und Technologien jetzt besonders profitieren. Eine Analyse von Björn Meschkat (Wirtschaft, Maschinelles Lernen)
-
Vorstand im Interview: BMW-KI soll Autos schneller entwickeln
BMW investiert über zehn Milliarden Euro in eine neue Modellgeneration und kündigt ein neues Bedienkonzept und KI-gestützte Entwicklung an. (BMW, KI)
-
Financial Data Access Regulation: Big Tech wird diesen Lobbykampf verlieren
In den Verhandlungen über den Zugang zu europäischen Finanzdaten zeichnet sich eine Niederlage für US-Tech-Unternehmen ab. (Finanzen, Politik)
-
Sicherheitssysteme ausgefallen: Diebe erbeuten nach Cyberangriff historisches Gold
Das staatliche Naturkundemuseum in Paris wurde nach einem Cyberangriff um mehrere Goldstücke erleichtert. Eines davon war so groß wie ein Fußball. (Cybercrime, Cyberwar)
-
Quantenrauschen: Zugverspätungen im Quantencomputer minimieren
Nicht die vielversprechende Rechenleistung, sondern die Fehleranfälligkeit der Quantencomputer soll die Verkehrsplanung revolutionieren. (Quantencomputer, Deutsche Bahn)
-
Schnelle Hardwarezyklen: KI-Hyperscaler könnten zu viel Gewinn erwarten
Wie lange lässt sich moderne KI-Hardware wirtschaftlich nutzen? Vermutlich kürzer, als viele Unternehmen bei der Gewinnprognose annehmen. (KI, Microsoft)
-
Zensur durch KI: Deepseek wird mit Huawei-Chips noch regierungstreuer
Das R1-Modell von Deepseek ist mit Huawei-Chips noch stärker darauf trainiert worden, in China heikle Themen zu vermeiden. (Deepseek, KI)
-
Anzeige: Gardena-Akku-Rasenmäher jetzt zum absoluten Tiefstpreis
Der Gardena EasyMax+ Akku-Rasenmäher ist Bestseller bei Amazon und jetzt zum absoluten Tiefstpreis erhältlich. (Technik/Hardware, Akku)
-
Trotz geringer Nachfrage: BMW hält an Wasserstoff-Serienfahrzeug fest
Die Infrastruktur für Brennstoffzellenantriebe ist eher rückläufig. Daher hat BMW mit anderen Industriepartnern eine neue Initiative gestartet. (Brennstoffzellenauto, Technologie)
-
Probefahrt Kia EV4: Kias Elektroauto für Europa
Die Schrägheckversion des EV4 baut Kia in und für Europa. Das Platzangebot ist gut, ebenso der Fahrkomfort – sportlich unterwegs ist man aber nicht. Von Tobias Költzsch (Kia, Elektroauto)