Autor: admin
-
SpaceX: Mondlandung 2027 mit Starship HLS kaum realistisch
Kontrolleure der Nasa warnen, dass SpaceX noch über Jahre hinweg technisch nicht in der Lage sein dürfte, den Mond zu erreichen. (Mondlandung, Nasa)
-
Anzeige: Bestseller-Babyphone jetzt fast zum halben Preis bei Amazon
Das Philips Avent Audio-Babyphone ist Bestseller und jetzt im Amazon-Angebot fast 50 Prozent günstiger. (Babyfon, DECT)
-
Sport und Freizeit: DJI stellt mit der Osmo Nano seine kleinste Actioncam vor
Die DJI Osmo Nano wiegt nur 52 Gramm, lässt sich magnetisch befestigen und filmt mit 4K/60 fps sowie einem 1/1,3-Zoll-Sensor. (DJI, Kameras)
-
Von Roboter schwer verletzt: Techniker verklagt Tesla auf 51 Millionen US-Dollar
Statt an seinem Platz in der Model-3-Produktion zu arbeiten, sollte er bei der Demontage eines Roboters helfen und wurde dabei bewusstlos geschlagen. (Tesla, Roboter)
-
Anzeige: Meistverkauftes DVD-Laufwerk bei Amazon zum Sparpreis
Mit einem externen DVD-Laufwerk lassen sich an jedem Laptop Discs abspielen, kopieren und brennen. Der Bestseller ist bei Amazon reduziert. (Technik/Hardware)
-
Heizungs-KI: Tado AI soll bis zu 55 Prozent mehr Energie sparen
Smarte Thermostate sollen mithilfe von KI mehr Energie einsparen. Der Hersteller verspricht bis zu 485 Euro geringere Heizkosten im Jahr. (Tado, KI)
-
100-Milliarden-Investment: Nvidia investiert nicht in OpenAI, sondern in sich selbst
Nvidia beweist mit der riesigen Investition wieder einmal Weitblick. Selbst wenn KI sich als Blase entpuppt: Der GPU-Entwickler wird Gewinner sein. Eine Analyse von Johannes Hiltscher (Wirtschaft, Nvidia)
-
Ati Radeon HD 5870: Geburtstag der ersten DirectX-11-Grafikkarte
Die Radeon-HD-5000-Serie bleibt wohl vielen Spielern in guter Erinnerung. Auch, weil Nvidias Antwort auf Ati zunächst auf sich warten ließ. (Ati, AMD)
-
Anzeige: Bestseller-Fernglas bei Amazon mit 34 Prozent Rabatt
Amazons aktuell meistverkauftes Fernglas gibt es jetzt im Angebot. Das Modell von Aurosports ist mit 34 Prozent Rabatt erhältlich. (Amazon, Technik/Hardware)
-
(g+) Ransomware 2025: Wie mit KI-gestützten Angriffen Firmen erpresst werden
KI macht Verschlüsselungstrojaner schlauer. Wir zeigen, wie sich Unternehmen 2025 wehren können. Ein Ratgebertext von Steffen Zahn (Ransomware, KI)