Autor: admin
-
Produktivitätssabotage: KI-Müll kostet Unternehmen Millionen
Oberflächlich professionelle, aber inhaltsleere KI-Texte zwingen Mitarbeiter zu stundenlanger Nacharbeit und kosten Unternehmen Millionen Euro. (KI, Wirtschaft)
-
Warnung aus der Politik: Googles KI-Antworten bedrohen die Medienvielfalt
Medienstaatsminister Wolfram Weimer kritisiert die enorme Marktmacht Googles, mit der die Meinungsvielfalt geschwächt werde. (Google, KI)
-
Apple Music: Abonnenten mit Android erhalten weniger neue Funktionen
Mit Verspätung erhält die Apple-Music-App für Android die neuen Funktionen von iOS 26. Wichtige Neuerungen fehlen allerdings. (Apple Music, Apple)
-
J-35 Stealth-Fighter: China startet Tarnkappen-Kampfjet von Flugzeugträger
Chinas Marine hat Flugversuche mit dem J-35 Stealth-Fighter auf dem Flugzeugträger Fujian mit einem elektromagnetischen Katapult durchgeführt. (Schifffahrt, Politik)
-
Der BGH muss entscheiden: Wem gehören Rechte an der James-Bond-Figur Miss Moneypenny?
Der Rechsstreit um das deutsche Unternehmen Moneypenny geht weiter. Bisher unterlagen die Rechtebesitzer von James Bond mehrfach vor Gericht. (Moneypenny, Amazon)
-
MIT-Studie: KI-Projekte bringen 95% der Firmen keinen messbaren Ertrag
Trotz Milliardeninvestitionen scheitern laut einer MIT-Studie fast alle Enterprise-KI-Projekte. (KI, Wirtschaft)
-
Elektroauto: Volvo EX90 erhält 800-Volt-Technologie und KI-Funktionen
Volvo plant ein Technologieupdate für das Elektro-SUV EX90. Neben einer 800-Volt-Architektur wird es neue Nvidia-Prozessoren geben. (Volvo, Elektroauto)
-
A1 und Renault: E-Autos sollen Notstrom für Mobilfunkstation liefern
Statt Dieselakkus beabsichtigt A1, künftig einen E-Renault mit V2L zur Notstromversorgung einzusetzen. Telekom Austria nutzt die Autos als Powerbank. (Renault, Mobilfunk)
-
UN-Generalversammlung: US Secret Service will Mobilfunk-DoS verhindert haben
Hat jemand geplant, dass Mobilfunknetz im Raum New York anzugreifen? Der US Secret Service findet SIM-Server. (Cybercrime, Server)
-
Elektroautofabrik geplant: Brandenburg bestätigt Gespräche mit Dreame Cars
Der Saugroboterhersteller Dreame will in die Autoproduktion einsteigen. Die Fabrik soll in der Nähe von Teslas Gigafactory Grünheide entstehen. (Elektroauto, Tesla)