Autor: admin
-
Project Stargate zu klein: OpenAI-CEO Altman will wöchentlich 1 GW KI-Leistung bauen
Für Project Stargate wurden neue Standorte benannt, Sam Altman denkt bereits größer. Und ein Beratungsunternehmen zweifelt, ob KI jemals profitabel wird. (OpenAI, KI)
-
Dreimal höhere Leistung: Microsoft will CPUs und GPUs mit Mikrokanälen kühlen
Microsoft hat in CPUs nachträglich Kühlkanäle eingeätzt. Die Kühlung soll deutlich leistungsfähiger sein, eigene Prozessoren könnten die Technik in Serie nutzen. (Kühlung, Microsoft)
-
Autonomes Fahren: Forscher tricksen Lidar-Sensoren mit Spiegeln aus
Lidar-Sensoren lassen sich offenbar leicht täuschen. Mögliche Folgen sind unerwartete Ausweichmanöver, Notbremsungen oder gar Kollisionen. (Lidar, Sicherheitslücke)
-
(g+) Docker Compose: KI-Entwicklung von der Cloud bis zum Laptop
Mit Containern hat Docker ein jahrzehntealtes Problem gelöst. Jetzt will das Unternehmen das Kunststück wiederholen – mit einem weitaus komplexeren Gegner: KI. Von Rene Koch (Docker, KI)
-
Finanzierungsrunde: Tether Limited strebt 500 Milliarden US-Dollar Bewertung an
Der Stablecoin-Marktführer will einen Anteil an Investoren verkaufen. Das Krypto-Unternehmen Tether Limited würde auf eine Stufe mit OpenAI kommen. (Kryptowährung, Security)
-
Anzeige: Meistverkaufte Massagepistole jetzt kurz deutlich reduziert
Die Massagepistole ist Amazons Nr. 1 bei Handmassagegeräten, hatte über 8.000 Verkäufe im letzten Monat und ist jetzt im Angebot. (Technik/Hardware, Akku)
-
Blue Origin: Jeff Bezos rettet Viper-Rover der Nasa
Der Mond-Rover Viper soll 2027 zum Mond fliegen. Mit Blue Origin hat die Nasa einen Partner gefunden, der die Mission vor ihrem Ende rettet. (Mondlandung, Nasa)
-
Anzeige: Gaming-Headset von Logitech zum Tiefpreis bei Amazon
Ein kabelloses Gaming-Headset von Logitech mit DTS Headphone:X 2.0 und BlueVO!CE-Technologie gibt es bei Amazon zum Aktionspreis. (Headset, Logitech)
-
Vaarhaft: Eine KI zum Erkennen gefälschter Schadensfotos
Mit Fotos von Autolackkratzern oder Immobilien, die gar nicht existieren, machen Betrüger gute Geschäfte. Vaarhaft hat ein Tool entwickelt, um solche Fälle zu entlarven. Ein Bericht von Achim Fehrenbach (KI, Foto)
-
Youtube: Wegen Desinformation gesperrte Kanäle sollen zurückkehren
Im Zuge der Coronapandemie und der US-Wahl 2020 hat Youtube einige Nutzer gesperrt. Diesen möchte man eine Rückkehr ermöglichen. (Youtube, Video-Community)