Autor: admin
-
Schlag gegen Cybercrime: Interpol nimmt Betrügern über 400 Millionen US-Dollar ab
Auch deutsche Strafverfolger waren an den Ermittlungen beteiligt. Weltweit wurden mehr als 68.000 mit Betrugsfällen verbundene Bankkonten gesperrt. (Cybercrime, Server)
-
Lionsgate-Projekt vor dem Aus: KI-Film-Revolution stockt
Technische Hürden und Rechtsprobleme bremsen die Zusammenarbeit zwischen dem Hollywood-Studio Lionsgate und dem KI-Videounternehmen Runway aus. (KI, Film)
-
Rekord: Größte Steam-Sammlung umfasst über 40.000 Spiele
Ein Spieler aus China hat auf Steam mehr als 40.000 Spiele in seiner Bibliothek. Damit hält er die größte Sammlung auf der Plattform. (Steam, Valve)
-
Collins Aerospace: Festnahme nach Cyberangriff auf Flughäfen
Nachdem ein Hackerangriff auf Collins Aerospace europaweit Flugausfälle verursacht hatte, ist in Großbritannien ein Mann verhaftet worden. (Luftfahrt, Security)
-
Snapdragon 8 Gen 5: Qualcomm kündigt zweites Top-SoC an
Qualcomms Snapdragon 8 Gen 5 ist eine abgespeckte Version des neuen Top-SoCs. Kamera- und Videofunktionen sowie die NPU sollen gleich sein. (Snapdragon Summit 2025, Prozessor)
-
Microsoft: Flight Simulator 2024 kommt auf die Playstation 5
Microsoft bringt seinen Flugsimulator auf die Playstation 5 und kündigt Unterstützung für PS VR2 an. Auf Xbox gibt es keinen Virtual-Reality-Modus. (Flugsimulator, Microsoft)
-
Intelligent Wheels: Rad soll Automotoren ersetzen
Ein Start-up entwickelt Räder mit integrierten Aktuatoren, die Fahrzeuge direkt am Reifen antreiben – ohne Motor, Getriebe oder Antriebsstrang. (Mobilität, Patent)
-
Google: Qualcomm-CEO hat Android für PCs schon gesehen
Android und Chrome OS sollen als PC-Betriebssystem vereint werden. Qualcomm-CEO Cristiano Amon findet den aktuellen Stand „unglaublich“. (Google, Android)
-
Bullet Hell: Returnal-Nachfolger Saros setzt auf eine sich wandelnde Welt
Housemarque hat sein neues Actionspiel vorgestellt: Saros kombiniert sich ständig verändernde Umgebungen mit dauerhaftem Fortschritt. (Housemarque, Sony)
-
KI-Integration: Apple arbeitet an MPC-Unterstützung in iOS und MacOS
Code-Fragmente in neuen Entwickler-Betas von Apple deuten auf MCP-Unterstützung hin. KI-Assistenten könnten so direkt mit allen Apps kommunizieren. (Apple, Mac)