Autor: admin
-
Anzeige: Apple iPhone 17 Pro im Bundle bei o2 über 250 Euro günstiger
Seit der Veröffentlichung der neuen iPhones ist der Ansturm groß. Bei o2 wird das iPhone 17 Pro im Bundle jetzt mit sattem Rabatt angeboten. (O2, Apple)
-
Im Synchrotron: Leistungsstarke Brennstoffzelle nutzt Nanokugeln
Ausreichend Leistung für schwere Fahrzeuge verspricht eine neue Technik für Brennstoffzellen. Die dreifache Energiedichte und Lebensdauer sind vielversprechend. (Brennstoffzelle, Auto)
-
Anzeige: Smarte Videotürklingel mit Gong zum Sparpreis bei Amazon
Amazon hat eine smarte Videotürklingel mit Gong im Angebot, die Personen und Pakete erkennt und auf Sprachbefehle reagiert. (Smart Home, Google Assistant)
-
Star Trek: Der Trinker Morn hat nie gesprochen – bis auf einmal
Es ist ein Running Gag, dass Morn nie eine Silbe sagt. In der deutschen Synchronisation hat er jedoch einmal gesprochen. (Star Trek, Quark)
-
Windows 3.0: Wie konnte die Windows-Hilfe ohne Internet online sein?
Microsoft hatte in den 90ern mit Windows 3.0 eine Online-Hilfe eingeführt, die ohne Internet auskam. Ein Insider erklärt, wie das möglich war. (Internet, Microsoft)
-
(g+) Zeit im Code: Moderne Javascript-Lösungen für Datum und Zeit
Zeitangaben in Javascript sind tückisch. Es gibt Werkzeuge, die mehr als das Standard-Date-Objekt versprechen – und manchmal sogar halten! Eine Anleitung von Fabian Deitelhoff (Javascript, API)
-
Donald Trump: Zollvereinbarung zwischen EU und USA wirksam
Die USA setzen die Zollvereinbarung mit der EU rückwirkend zum 1. August 2025 um. Das reduziert die Autozölle um Hunderte Millionen Euro. (EU, Politik)
-
Waymo: Robotaxi-Pendeldienst für Unternehmen eingerichtet
Waymo schneidert ein neues Angebot auf Geschäftskunden zu. Damit können Unternehmen Pendeldienste und Shuttleservice zur Verfügung stellen. (Waymo, Auto)
-
Ford Capri im Praxistest: Was Ford aus VW-Technik macht
Die Elektroautos Ford Explorer und Capri basieren auf der MEB-Plattform von VW. Doch reichen Fords Extras, um Kunden zu überzeugen? Ein Praxistest von Friedhelm Greis (Ford, Technologie)
-
Geran-3: Russlands Jet-Kampfdrohne voll mit westlicher Technologie
Die russische Kampf-Drohne Geran-3 mit Turbojet-Antrieb erreicht 370 km/h und nutzt westliche Hightech-Bauteile aus den USA, China und Deutschland. (Drohne, Politik)