Autor: admin
-
Kernfusion: Konstrukteur von Fusionreaktor verkauft bereits Strom
Eni, einer der weltweit größten Ölkonzerne, will Strom im Wert von einer Milliarde US-Dollar kaufen. Es ist schon der zweite Kunde für das Kernfusionsprojekt. (Kernfusion, Iter)
-
Krypto: Neun Banken entwickeln Stablecoin auf Euro-Basis
Neun europäische Banken wollen dem US-Übergewicht im Stablecoin-Markt entgegenwirken und eine Euro-basierte Kryptowährung schaffen. (Kryptowährung, Wirtschaft)
-
Smartphone: Xiaomi 17 Pro kommt mit zweitem Display und neuem Snapdragon
Xiaomi passt seine Namensgebung an Apple an und spendiert den Pro-Modellen ein Display auf der Rückseite. (Xiaomi, Smartphone)
-
Manipulationen bei Prime-Abos: Amazon zahlt 2,5 Milliarden US-Dollar und passt Prime an
Mit einer Vergleichszahlung hat Amazon einen Prozess rund um Prime beendet. Die Milliarden-Zahlung sei kein Schuldeingeständnis. Ein Bericht von Ingo Pakalski (Amazon, FTC)
-
CA-1 Europa: Helsing zeigt neue Kampfdrohne für die Luftwaffe
Das Münchener Start-up Helsing hat die Kampf-Drohne CA-1 Europa vorgestellt, deren erster Testflug 2027 stattfinden könnte. (Drohne, Politik)
-
Flughäfen: Dänemark vermutet Russland hinter Drohnenflügen
Mysteriöse Drohnen über dänischen Militärbasen und Flughäfen versetzen das Land in Alarmbereitschaft. Künftig will man sich wehren. (Drohne, Politik)
-
Musk gewinnt Regierungsauftrag: xAI liefert KI für US-Behörden
Nach monatelangen Spannungen zwischen Elon Musk und Donald Trump sichert sich xAI einen lukrativen Bundesvertrag für den Grok-Chatbot. (Elon Musk, KI)
-
2027: Xiaomi startet mit Elektroautos in Deutschland
Xiaomi will seine Elektroautos ab 2027 auf deutsche Straßen bringen. In München gibt es bereits ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. (Xiaomi, Auto)
-
Anzeige: Lego-Star-Wars- und Harry-Potter-Adventskalender günstiger
Bei Amazon sind verschiedene 2025er-Adventskalender von Lego bereits stark reduziert, darunter Star Wars, Harry Potter und City. (Lego, Harry Potter)
-
Beteiligung: Intel bittet Apple um Milliarden Dollar und Partnerschaft
Die Milliarden von Nvidia, Softbank und US-Subventitionen reichen Intel nicht zum Überleben. Die Konzernführung spricht mit Apple und anderen über Beteiligungen. (Apple Silicon, Apple)