Autor: admin
-
Nanotechnik: Licht treibt winzigen Motor an
Ein optisches Metamaterial benötigt nur Laserlicht, damit sich ein Zahnrad dreht. Das ermöglicht winzige Motoren. (Metamaterial, Nanotechnologie)
-
Windows Vista lässt grüßen: Windows 11 bringt animierte Desktop-Wallpaper zurück
Nach Windows Vista wurden die ressourcenaufwendigen animierten Hintergründe eingestellt. Windows 11 ändert das wohl. (Windows 11, Vista)
-
Sonnensystem: Erforschungsmission zu Saturnmond Enceladus
Die Esa will eine Mission mit Orbiter und Landefähre zum Saturnmond Enceladus vorantreiben. Die Esa-Minister müssen aber noch zustimmen. (ESA, Raumfahrt)
-
Anzeige: Bestseller-Akku-Astschere jetzt fast 30 Prozent günstiger
Im Herbst ist der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt. Die Akku-Astschere von Einhell ist ein Bestseller und passend dazu im Angebot. (Technik/Hardware, Akku)
-
Lockbit 5.0: Neue Ransomware-Variante für Windows und Linux im Umlauf
Die Cybererpresser verbessern die Verschleierung ihrer Malware und Erschweren die Wiederherstellung verschlüsselter Dateien. (Ransomware, Malware)
-
Anzeige: Gaming-Monitor mit 27 Zoll und 240 Hz günstig wie nie
Einen Gaming-Monitor von AOC mit 27 Zoll FHD, 240 Hz Bildwiederholrate und 0,5 Millisekunden MPRT gibt es bei Amazon zum Tiefstpreis. (AOC, Technik/Hardware)
-
Warhammer 40.000: So spektakulär sieht das deutsche Dawn of War 4 aus
Das Bremer Entwicklerstudio King Art hat einen Trailer zu Warhammer 40.000 – Dawn of War 4 mit In-Engine-Gameplay veröffentlicht. (Warhammer, Spiele)
-
Deutschland: System von Lohndumping durch Drittfirmen im FTTH-Ausbau
Die Netzbetreiber profitieren von einem breiten Parallelmarkt im Glasfaser-Ausbau. Ortsansässige Tiefbauunternehmen sollen dort nicht aktiv sein. (Glasfaser, Wirtschaft)
-
Ransowmare: Akira umgeht MFA von Sonicwall-VPN-Konten
Die Cybererpresser melden sich erfolgreich bei vollständig gepatchten SSL-VPN-Firewalls an. (Ransomware, Sicherheitslücke)
-
Bore-out: Wie der öffentliche Dienst Devs vergrault
Monatelang kein Systemzugriff, Dienstweg statt offener Diskussion – wir haben uns mit einem Entwickler über seine Kündigungsgründe unterhalten. Aufgezeichnet von Martin Wolf (Frust im Amt, Politik)