Autor: admin
-
Schwarzmeerküste: Fischer bergen ukrainische Seedrohne
Türkische Fischer haben an der Schwarzmeerküste eine mit Sprengstoff beladene ukrainische See-Drohne 1.500 km von ihrem Einsatzgebiet entfernt entdeckt. (Schifffahrt, Politik)
-
Apple: Airpods Pro 3 sollen zu blutigen Ohren führen
Nutzer berichten über Druckstellen durch den neuen Pulssensor der Apple Airpods Pro 3 – bei manchen soll es sogar zu Blutungen kommen. (Airpods, Apple)
-
Raumfrachter Arc: Jede Fracht in einer Stunde überall auf der Erde
Inversion hat ein Raumfahrzeug vorgestellt, das Güter aus dem Orbit binnen 60 Minuten an jeden Ort liefern soll – zunächst für militärische Einsätze. (Rakete, Lockheed Martin)
-
Fitness: Strava will Garmin-Sportuhren wegen Logos verbieten
Strava will den Verkauf von Garmin-Sportuhren verbieten – nun erklärt das Unternehmen auf Reddit, dass es im Kern um Logo-Hinweise geht. (Strava, Garmin)
-
(g+) Auswandern: Schweden als Chance für deutsche IT-Spezialisten
Der Tech-Sektor im Land sucht händeringend nach Fachkräften – mit flachen Hierarchien und zum Teil verlockenden Gehältern. Was Interessenten wissen müssen. Ein Ratgebertext von Peter Ilg (Arbeit, Wirtschaft)
-
Photovoltaik: Schwimmende Solarzelleninsel vor niederländischer Küste
Das Projekt soll die Stromerzeugung eines Offshore-Windparks ergänzen. Noch sind Fragen offen, wie das Meer auf die Solarzellen reagiert. (Solarenergie, Energiewende)
-
Sicherheit: Flughafen München nach Drohnensichtungen gesperrt
Wegen verdächtiger Drohnen blieben die Start- und Landebahnen am Donnerstagabend stundenlang gesperrt. 3.000 Passagiere saßen fest. (Drohne, Politik)
-
Security: Sicherheitslücke in Zahnarztpraxen-System
Bei einem von tausenden Zahnarztpraxen eingesetzten Praxisverwaltungssystem hätten durch eine Schwachstelle Patientendaten gelesen und verändert werden können. Ein Bericht von Günter Born (Sicherheitslücke, SQL)
-
SPD-Verkehrsexpertin Cademartori: Merz hat nicht über das Verbrennerverbot zu entscheiden
Die SPD warnt vor dem Aus für das Verbrennerverbot. Das sei nicht nur schlecht für Planungssicherheit und Klimaschutz, sondern auch für die Autoindustrie. Ein Interview von Friedhelm Greis (Elektroauto, Auto)
-
Juniper: Nokia kauft RIC für Open-RAN von Hewlett Packard Enterprise
Nokia übernimmt von Hewlett Packard Enterprise (HPE) einen Open-RAN-Bereich. Damit komme Programmierbarkeit ins Open RAN. (Nokia, Netzwerk)