Autor: admin
-
E-Mail-Dienst: Google streicht Funktionen in Gmail
Google verringert den Funktionsumfang von Gmail. Gleich zwei zum Teil beliebte Funktionen verschwinden. (Gmail, Google)
-
Geforce RTX 5090: So baute Asus die Grafikkarte aus 5 Kilogramm purem Gold
Es hat mehr als zehn Anläufe und mehrere Monate gebraucht, um ein Grafikkarten-Unikat im Wert von fast 500.000 Euro zu erstellen. (Grafikkarten, Asus)
-
Waffen aus 007-Filmpostern entfernt: Amazon macht Entwaffnung von James Bond rückgängig
Die Entrüstung unter James-Bond-Fans war groß: Auf Filmplakaten wurde der britische Topspion 007 von Amazon entwaffnet. (James Bond, Amazon)
-
Anzeige: Prime Day mit smarten Smart-Home-Angeboten von Govee
Alexa, schalte die Sparlampe an! Diese drei Smart-Home-Geräte von Govee gibt’s am Prime Day zum besten Preis. (Smart Home, Beleuchtung)
-
Pre-Alpha: Bungie wagt sich mit Marathon wieder an die Öffentlichkeit
Nach langer Funkstille meldet sich Bungie mit einem technischen Test und gewährt damit wieder Einblicke in die Entwicklung von Marathon. (Bungie, Spiele)
-
Codemender: Googles KI-Tool findet und behebt Sicherheitslücken in Code
Mit Googles Codemender sollen Softwareentwickler bekannte Sicherheitslücken möglichst einfach erkennen können. Das dürfte einige Zeit sparen. (Softwareentwicklung, Google)
-
Anzeige: Prime Deals auf Akku-Tools – Amazon räumt Einhell-Lager leer
Einhell bietet zum Start der Prime Deal Days ausgewählte Akku-Geräte und Werkzeuge deutlich günstiger bei Amazon an. (Technik/Hardware)
-
Assassin’s Creed Mirage: Gratis-Erweiterung mit Wüstental und Polit-Rätsel
Mit Valley of Memory schickt Ubisoft uns auf eine neue Reise voller Parkour, Räuberbanden und Wüstenruinen. (Assassin’s Creed Mirage, Ubisoft)
-
Induktion: Porsche-Ladetechnik scheitert an Platzmangel
Der neue Porsche Cayenne Electric lädt kabellos – Macan und Taycan bleiben außen vor. Der Grund: Zwischen den Radaufhängungen ist schlicht kein Platz. (Porsche, Auto)
-
Low-Tech: Rotierender Stacheldraht gegen Glasfaserdrohnen
Glasfaser-Drohnen sind gegen Störmaßnahmen immun. Die Ukraine hat dennoch ein Gegenmittel gefunden und das kommt aus dem vorletzten Jahrhundert. (Drohne, Glasfaser)