Autor: admin
-
Star Trek: Anthony Rapp würde gerne Professor Stamets spielen
Gibt es ein Leben nach Discovery? Anthony Rapp wäre zumindest bereit, erneut Paul Stamets zu spielen. (Star Trek Discovery, Star Trek)
-
Microsoft: Cybererpresser nutzen kritische Lücke in Goanywhere
Die Hacking-Kampagne läuft seit fast zwei Monaten. Eine Gruppe namens Strom-1175 schleust die Ransomware Medusa ein. (Ransomware, Microsoft)
-
KI-Videos mit Sora 2: „Wir erlauben die Generierung historischer Persönlichkeiten“
Verstorbene Prominente werden massenhaft mit Sora 2 wiederbelebt. Zum Leid der Hinterbliebenen sieht OpenAI keinen Handlungsbedarf. (KI, Software)
-
IT-Expertin Sophie Seiwald-Højer: „In ‚IT‘ steckt viel Legacy“
Sophie Seiwald-Højer ist eine erfahrene IT-Expertin. Warum sie denkt, dass der Begriff IT von gestern ist. (Chefs von Devs, Wirtschaft)
-
Tesla Full Self-Driving 14.1: Faultier-Modus und Feuerwehrauto-Erkennung
Nach einem Jahr Pause bringt Tesla Full Self-Driving v14.1. Die Software beinhaltet Robotaxi-Funktionen – doch nur für Fahrzeuge mit neuester Hardware. (Tesla, Elektroauto)
-
Anzeige: Kopfhörer mit Noise Cancelling zum Tiefpreis am Prime Day
Ob Soundcore-Bestseller, Apple Airpods oder Beats Studio Pro – Kopfhörer mit Noise Cancelling sind am Prime Day stark reduziert. (Kopfhörer, Apple)
-
Windows und Android: Google schließt schwerwiegende Lücken in Chrome
Ein Pufferüberlauf in Chrome für Windows, MacOS, Linux und Android erlaubt unter Umständen eine Remotecodeausführung. (Chrome, Browser)
-
Anzeige: Smart-Home & WLAN – Prime Day bringt Rabatte bis 52 Prozent
Von smarter Beleuchtung bis zu starkem WLAN: Diese vier Prime-Day-Angebote machen das Zuhause deutlich smarter – und das zum kleinen Preis. (Smart Home, WLAN)
-
Warnsysteme: Warum Rundfunk im Krisenfall unverzichtbar bleibt
Blackouts, Fluten, Softwarefehler – immer wieder fallen moderne Warnsysteme aus. Doch eine Technologie hält stand: der klassische Rundfunk. Wir erklären, warum. Ein Deep Dive von Mathias Küfner (Security, Telekommunikation)
-
Acht Minuten Werbung: Apple macht sich über Bluescreens in Windows lustig
In einem Werbevideo sind die Teilnehmer, die Apple-Hardware nutzen, am Ende die Gewinner. Der Rest bekommt den Bluescreen of Death zu sehen. (Apple, Notebook)