Autor: admin
-
Anzeige: Dampfreiniger mit Zubehör kurz zum absoluten Tiefstpreis
Gründliche Reinigung ganz ohne Chemie: Der TVD Dampfreiniger überzeugt mit viel Zubehör, Power und Vielseitigkeit – jetzt zum besten Preis. (Technik/Hardware)
-
KI-Goldrausch: Berliner Start-up n8n sammelt 180 Millionen US-Dollar ein
Das KI-Start-up n8n versiebenfacht seine Bewertung damit binnen weniger Monate auf 2,5 Milliarden US-Dollar. (KI, Google Docs)
-
Von der Theorie in die Praxis: Top-KI-Forscher wechseln zu Start-up Periodic Labs
Bei Periodic Labs können KI-Forscher die Hypothesen ihrer Modelle in realen Experimenten überprüfen. (Innovation & Forschung, KI)
-
Vergütungspaket: Musk dürfte kaum leer ausgehen
Teslas Verwaltungsrat betont, dass Elon Musk auch nichts von seinem 1-Billion-US-Dollar-Paket bekommen könnte – Experten halten das für unrealistisch. (Elon Musk, Elektroauto)
-
Youtube: Pilotprogramm für gesperrte Nutzer läuft an
Wegen Desinformation gesperrte Kanäle sollen zurück auf die Plattform kommen. Youtube hat nun die Bedingungen dafür veröffentlicht. (Youtube, Urheberrecht)
-
Windows ist aktiviert: Wie ein Produkt-Key Windows XP praktisch kostenlos machte
Der berüchtigte FCKGW-Key wurde schnell zum kostenlosen Eintrittstor in Windows XP – denn er übersprang wichtige Schritte einfach. (Windows XP, Microsoft)
-
Ungewollt nachts laute Musik: Möglicher Defekt an Apples Homepod Mini nervt Kunden
In Apples Homepod Mini könnte ein Hardware-Fehler im großen Stil stecken. Immer mehr Kunden beklagen die gleichen Probleme. (Homepod, Apple)
-
Intel Fab 52: Zu Besuch beim modernsten Fertigungsprozess für Halbleiter
Wir durften einen Blick in Intels Fabrik werfen, in der die Compute Tiles für Panther Lake und Clearwater Forest hergestellt werden. Ein Bericht von Johannes Hiltscher (Halbleiterfertigung, Intel)
-
Modernisierung: Deutschland unterstützt Ukraine bei Militär-IT
Deutschland fördert die Digitalisierung der ukrainischen Streitkräfte – mit Projekten für Gefechtsführung, Logistik und Cyberabwehr. (Militär, Politik)
-
Lattepanda IOTA: Bastelboard hat sowohl Intel- als auch Raspberry-Pi-CPU
Mit zwei Prozessoren kann der Lattepanda IOTA x86-Betriebssysteme nutzen und ist mit einer großen Auswahl an DIY-Projekten kompatibel. (DIY – Do it yourself, Intel)