Autor: admin
-
Volksentscheid: Hamburger stimmen für schnellere Klimaneutralität
Hamburg muss schneller klimaneutral werden. Das könnte stadtweites Tempo 30 und den Austausch aller fossilen Heizungen bedeuten. (Klimakrise, GreenIT)
-
Windows 10: Microsoft macht Upgrade-Möglichkeit auf Windows 11 kaputt
Die neue Version des Media Creation Tool funktioniert auf Windows 10 aktuell nicht. Das hat Microsoft bereits eingeräumt. (Windows 10, Microsoft)
-
Anzeige: Mehr Sicherheit und weniger Kosten durch Enterprise Browser
Enterprise Browser sind ein Technologie-Trend, mit dem sich VDI-Kosten sparen lassen. Außerdem bietet sie integrierten Schutz vor Cyber-Bedrohungen. (Software)
-
Maschinen lernen Katastrophenschutz: KI als Rettungshelfer
Bei einer Flutkatastrophe könnte KI schnellere Hilfe ermöglichen. Doch die Unterstützung hat ihre Tücken. Ein Bericht von Tim Reinboth (KI, Software)
-
Orangepi 6 Plus: Bastelboard hat 12 Cores, zwei SSD-Slots und 64 GByte RAM
Mit genug Arbeitsspeicher soll der Orangepi 6 Plus viele Aufgaben erledigen können. Ein Bonus: zwei 5-Gbit-Ethernet-Ports. (Bastelrechner, Embedded Systems)
-
Anzeige: Pokémon-Legenden Z-A für Switch 2 stürzt auf Tiefstpreis
Für nur 55 Euro lässt sich Pokémon-Legenden: Z-A kurz vor Release bei Amazon für die Nintendo Switch 2 zum Tiefstpreis ergattern. (Pokémon, Nintendo)
-
Amazons Fire TV Stick 4K Select: Nichts für Fans bisheriger Fire-TV-Geräte
Amazons neuer Fire TV Stick 4K Select hat das Potenzial, reihenweise Kunden zu enttäuschen. Denn er hat ungewöhnlich viele Einschränkungen. (Fire TV Stick, Amazon)
-
Onedrive: Microsoft testet KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
Bisher ist das KI-Feature automatisch eingeschaltet. Es ist nicht klar, wo genau offensichtlich personenbezogene Daten gespeichert werden. (Microsoft 365, Microsoft)
-
Kassenärzte-Chef will Praxen entlasten: Krankschreibung erst ab Tag sechs
Millionen unnötige Arztbesuche pro Jahr: Der Kassenärzte-Chef fordert, die Krankschreibungspflicht deutlich später greifen zu lassen. (Arbeit, Wirtschaft)
-
Quantum Systems: Raketen-Drohne jagt in 30 Sekunden auf 4.000 Meter
Quantum Systems erprobt einen Drohnen-Abfangjäger mit hybridem Antrieb. Der Jäger kombiniert Elektropropeller mit einem Feststoffraketenmotor. (Drohne, Luftfahrt)